Baar, Schweiz, 27. Februar 2019 - Die CEVA Logistics AG ("CEVA" oder die "Gesellschaft") hat heute ihre Ergebnisse für das vierte Quartal und das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2018 veröffentlicht. 2018 war ein Jahr des Strukturwandels mit einem großen Schritt in Richtung Abbau der Verschuldung:
"CEVA beendete das Jahr 2018 mit einer soliden kommerziellen Leistung. Die Margen sind durch einmalige Kosten belastet, insbesondere durch die Kontraktlogistik in Italien. Für die Zukunft sind wir zuversichtlich, dass wir unsere verbesserten mittelfristigen Ziele mit Unterstützung unseres strategischen Partners CMA CGM erreichen können. Das Unternehmen ist auf dem besten Weg, seinen Aktionsplan für Transformation und Turnaround in den nächsten drei Jahren und darüber hinaus zu beschleunigen. Unsere Erwartungen für 2021 liegen bei über 9 Milliarden US-Dollar Umsatz und erreichen ein bereinigtes EBITDA von 470-490 Millionen US-Dollar, was einer EBITDA-Marge von 4,5 bis 5% entspricht. Gemeinsam mit unserem strategischen Partner schreiben wir ein neues Kapitel für CEVA ", sagt Xavier Urbain, CEO von CEVA Logistics.
Finanzkennzahlen für Q4 (USD Mio.) |
Q4 2018 |
Q4 2017 |
Ver-änderung YoY |
Ver-änderung YoY (konstant FX) |
Umsatz |
1'908 |
1'895 |
+0.7% |
+6.6% |
EBITDA (a) |
50 |
57 |
-12.3% |
-5.7% |
EBITDA Marge |
2.6% |
3.0% |
-40 bps |
-40 bps |
Bereinigtes EBITDA (b) |
62 |
71 |
-12.7% |
-6.1% |
Finanzkennzahlen für das ganze Jahr |
2018 |
2017 |
Ver-änderung YoY |
Ver-änderung YoY (konstant FX) |
Umsatz |
7'356 |
6'994 |
+5.2% |
+5.4% |
EBITDA (a) |
198 |
230 |
-13.9% |
-10.4% |
EBITDA Marge |
2.7% |
3.3% |
-60 bps |
-50 bps |
Bereinigtes EBITDA (b) |
260 |
280 |
-7.1% |
-4.4% |
Nettoverschuldung per 31. Dezember |
1’192 |
2’089 |
-43% |
|
(a) Das EBITDA schließt spezifische Posten und aktienbasierte Vergütungsaufwendungen (SBC) in der Tabelle und im gesamten Dokument aus.
(b) Das bereinigte EBITDA beinhaltet den 50%-igen Anteil am Joint Venture Anji-CEVA und schließt spezifische Posten und aktienbasierte Vergütungsaufwendungen aus.
Das zugrunde liegende Geschäft des Unternehmens hat sich sowohl im Frachtmanagement als auch in der Kontraktlogistik weiterhin im Rahmen der Erwartungen entwickelt, obwohl verschiedene Einmaleffekte die Rentabilität erheblich beeinträchtigt haben.
Der Umsatz stieg 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 5,2% auf 7'356 Millionen US-Dollar. 2018 betrug das EBITDA[1] der Gruppe 198 Millionen US-Dollar bei einer EBITDA-Marge von 2,7%.
Während die CEVA-Teams weitere Fortschritte bei der Produktivität, der Kostensenkung und anderen Initiativen zur Margenverbesserung erzielt haben, wurde das EBITDA durch verschiedene einmalige Nebenwirkungen wie zum Beispiel Kontraktlogistikprobleme in Italien sowie einige Änderungen der Schätzungen im vierten Quartal negativ beeinflusst, was auf einen konservativeren Ansatz des Managements zurückzuführen ist. Ohne diese Ereignisse schätzt CEVA, dass das bereinigte EBITDA im Jahr 2018 um rund 54 Millionen US-Dollar höher gewesen wäre. Darüber hinaus wirkte sich der Umrechnungseffekt einiger Währungen in US-Dollar, insbesondere des BRL, des TRY und des EUR, negativ auf das EBITDA aus, und zwar um weitere 9 Millionen US-Dollar im Jahr 2018.
2018 betrug das bereinigte EBITDA 260 Millionen US-Dollar, darunter 62 Millionen US-Dollar, was dem 50%-igen Anteil von CEVA am EBITDA des chinesischen Joint Ventures Anji-CEVA entspricht (mit einem Kapitalgewinn von 14 Millionen US-Dollar).
CEVA verzeichnete in allen Verkaufsprodukten und Geschäftsbereichen eine anhaltend starke Dynamik, wobei das Neugeschäft 2018 um rund 6% zunahm. Der Börsengang und die damit verbundene Entlastung und Verbesserung der Kapitalstruktur haben die Wahrnehmung der Kunden deutlich verändert und viele neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Im Jahr 2018 wurden bedeutende neue Verträge und Verlängerungen abgeschlossen: In der Luft- und Seefracht gewann CEVA Aufträge mit Technologie- und Automobilkunden, in der Kontraktlogistik vor allem mit Kunden aus den Bereichen Automotive, Healthcare, E-Commerce sowie Consumer & Retail. Die Partnerschaft mit CMA CGM begann, zusätzliche Möglichkeiten zu eröffnen. Schließlich investiert CEVA in seine Vertriebskraft, um das nachhaltige Wachstum in strategischen Regionen und Segmenten zu beschleunigen.
Obwohl die Ergebnisse des Gesamtjahres 2018 durch die Probleme der Kontraktlogistik in Italien beeinflusst wurden, bestätigt CEVA seine mittelfristigen Ziele:
Im Rahmen des Börsengangs hat sich CMA CGM bereit erklärt, 24,99% des Aktienkapitals von CEVA zu zeichnen. CMA CGM und CEVA haben vereinbart, mit der Zusammenarbeit zu beginnen und Möglichkeiten zum Ausbau der kommerziellen Zusammenarbeit zu prüfen und gemeinsam Dienstleistungen zu entwickeln, die dem steigenden Kundenbedarf nach integrierten End-to-End-Lösungen und One-Stop-Shop-Anbietern entsprechen. Als Ergebnis der Gespräche zwischen CMA CGM und CEVA haben die beiden Partner einen überarbeiteten Businessplan mit realistischen Rentabilitätszielen entwickelt.
In einer Transaktionsvereinbarung vom 24. Oktober 2018 haben sie vereinbart, dass CMA CGM neben der Förderung des Entwicklungsplans von CEVA ein Angebot an die CEVA-Aktionäre vorlegen und nach Abwicklung dieses Angebots die Fracht Management-Aktivitäten von CMA CGM an CEVA übertragen wird. Mit dem Angebot möchte CMA CGM denjenigen Aktionären, die ihre Beteiligung an der Gesellschaft beenden wollen, die Möglichkeit geben, ihre Aktien für CHF 30.00 pro Aktie im Rahmen eines öffentlichen Übernahmeangebots (PTO) anzudienen. Das öffentliche Übernahmeangebot hat am 12. Februar 2019 begonnen und wird voraussichtlich am 14. März enden, vollständige Regelung wird um den 17. April herum erwartet.
Da ein Kontrollwechsel eine mögliche Folge des von CMA CGM eingeleiteten öffentlichen Übernahmeangebots für CEVA-Aktien ist, wurden folgende Maßnahmen mit CMA CGM ergriffen oder vorbereitet, um die Finanzierung von CEVA sicherzustellen:
Der neue Standard regelt die Definition eines Leasingverhältnisses, den Ansatz und die Bewertung von Leasingverhältnissen und legt Grundsätze für die Berichterstattung über die Leasingaktivitäten fest. Eine wesentliche Änderung des IFRS 16 besteht darin, dass die meisten Operating-Leasingverträge in der Bilanz erfasst werden. Der Standard ist für Geschäftsberichte anzuwenden, die am oder nach dem 1. Januar 2019 beginnen. Die im Rahmen des konzernweiten Projekts zur Erstanwendung durchgeführte Analyse ergab, dass IFRS 16 wesentliche Auswirkungen auf die Bestandteile des Konzernabschlusses und der Darstellung haben wird.
der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Konzerns wie folgt zusammengefasst:
Bilanz: CEVA wird Vermögenswerte mit Nutzungsrechten in Höhe von rund 1,2 Milliarden US-Dollar und Leasingverbindlichkeiten in der Bilanz in Höhe von rund 1,2 Milliarden US-Dollar bilanzieren.
Gewinn- und Verlustrechnung: Die Gruppe erwartet, dass der Reingewinn nach Steuern aufgrund der Anwendung der Bilanzierung von Leasingverträgen um rund 17 Millionen US-Dollar sinken wird, während das EBITDA um rund 370 Millionen US-Dollar steigen wird.
Kapitalflussrechnung: Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit wird sich erhöhen und der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit wird um rund 370 Millionen US-Dollar sinken, da die Rückzahlung des Hauptteils der Leasingverbindlichkeiten als Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit klassifiziert wird.
Investor Call
CEVA Logistics wird heute um 10.00 Uhr MEZ einen Investor Call und Webcast durchführen und die Ergebnisse des vierten Quartals und die Jahresergebnisse 2018 präsentieren. Um teilzunehmen, wählen Sie bitte die folgende Nummer:
Schweiz: +41 44 580 03 09
UK: +44 20 3365 3210
US: +1 (866) 349 6093
Global: +31 20 341 82 49
Webcast: https://www.kpnwebshow.nl/aj7rz7hy
Dokumente
CEVA Logistics Q4 2018 und der Geschäftsbericht 2018 sowie Präsentation sind verfügbar unter: https://cevalogistics.com/investors
Die Aufzeichnung des Investor Calls wird nach der Telefonkonferenz unter der oben genannten Adresse verfügbar sein.
Hinweise für die Redakteure:
Alle Verweise auf das EBITDA schließen spezifische Positionen und aktienbasierte Vergütungsaufwendungen (SBC; share-based compensation cost) aus.